Heim > Nachricht > Branchennachrichten

Wird PTFE-Fadennähung nach langfristiger Verwendung unscharf?

2025-05-06

Die strukturelle Stabilität vonPTFE -Faden Nähenkommt aus der molekularen Trägheit seiner Perfluorkohlenwasserstoffkette. Das Material wird durch Schmelzextrusion zu einer kontinuierlichen Monofilament- oder Mehrfilamentstruktur gebildet. Die extrem niedrige Oberflächenenergieeigenschaft führt zu einer signifikant geringeren Reibung zwischen den Fasern als herkömmliche Textildrähte. Die Essenz des Fuzzing -Phänomens ist die Ablösung von Mikrofibrillen auf der Oberfläche vonPTFE -Faden NähenUnter mechanischer Belastung und die Steifheit und Kristallinität der Molekülkette von PTFE sind die Grundlage für das Anti-Peäering.

PTFE Thread Sewing

Die Orientierungskontrolle derPTFE -Faden NähenDer Spinnprozess beeinflusst direkt den Längsschnitt -Spaltungswiderstand. Obwohl der hohe Multiple-Dehnungsverfahren die Stärke des PTFE-Fadennähens verbessert, kann er interne Spannungskonzentrationspunkte induzieren. Wiederholte Biegung und Reibung während des Gebrauchs zerstören allmählich die molekulare Anordnung der Oberflächenschicht, aber die Stabilität der Fluorkohlenstoffbindung verzögert diesen Prozess. Das speziell geformte Querschnittsdesign reduziert den lokalen Druck durch Erhöhen des wirksamen Kontaktbereichs und hemmt indirekt die Geschwindigkeit der Haarigkeitserzeugung.


Das Kriechverhalten in einer heißen und feuchten Umgebung führt zu mikroskopischen Veränderungen im Durchmesser vonPTFE -Faden Nähen, was die Kollisionsfrequenz mit dem Nadelauge der Nähmaschine erhöhen kann. Die durch den Finishing -Prozess eingeführte Silikonölbeschichtung verschwindet im Laufe der Zeit allmählich, und die Änderungen der Reibungseigenschaften der freiliegenden ursprünglichen Oberfläche können neue Verschleißmuster auslösen. Die Molekulargewichtsverteilung einiger recycelter PTFE -Linien ist relativ breit und der Anteil der amorphen Regionen ist relativ hoch, was zu einer möglichen Ursache für frühes Fuzzing wird. Darüber hinaus wirkt sich die passende Beziehung zwischen Stichdichte und Stoffrauheit auf die tatsächliche Verlustrate aus.


X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept